
Umsiedlung von Insekten:
(Diese überwiegend ehrenamtlich durchgeführte Arbeit haben wir derzeit nicht
im Dienstleistungsprogramm!)
Vor jeder Maßnahme im Umgang mit Arthropoden
(Gliedertieren) steht die
fachmännische Identifikation.
Das gilt in besonderem Maße auch für Wespen.
Leider wird - nach meiner Erfahrung - in Unkenntnis
der Sachlage oder aus Ignoranz manchmal besonders geschützten und aussterbenden
Arten nachgestellt. Unser Betrieb hat sich auf den Schutz dieser Tiere besonders
spezialisiert.
Unser Betrieb verfügt über jahrelange Einsatzerfahrung in der Umsiedlung von z.B. Hornissen-, Wespen- und
Bienenvölkern. Die Technik haben wir den heutigen Erfordernissen an eine arten-
bzw. tierschutzgerechte Verfahrensweise angepasst.
So verwenden wir
beispielsweise Nistkästen aus stabilen Naturhölzern (Abbildung).
Wer ein Hornissen- oder Wespenvolk auf seinem
Grundstück beherbergen möchte,
der kann sich gern beim Betriebsinhaber melden.

Die Umsiedlung von Insekten, wie z.B. Hornissen ist
ein wesentlicher Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Umwelt.
Unsere hochwertigen Umsiedlungskästen lassen
wir in einer Behindertenwerkstatt in Wilhelmsdorf anfertigen. Durch sie wird ein
Umzug der Hornissen oder Wespen auf eine Waldlichtung oder einen Baumplantage
möglich.
Die Tiere werden in ihrem neuen Zuhause weiter ggf. gefüttert und
betreut. Wenn im Spätherbst die Völker - ihrem natürlichen Zyklus folgend,
absterben, werden die Nistkästen von uns wieder aus den Bäumen geborgen,
renoviert und für die nächste Saison vorbereitet.
Kommentare div.
Zeitungen finden Sie unter der Rubrik "Öffentlichkeitsarbeit".

Bei einer amtlich angeordneten
Umsiedlung eines besonders geschützten Hornissenvolkes fotografierte
Hornissenkönigin. In den vergangenen Jahren gelang
es uns, dass alle umgesiedelten
Völker am neuen Standort überlebten.
Die Umsiedlung von Hornissenvölkern ist sehr aufwändig
und nur zu bewerkstelligen, wenn ein großer
Teil der Arbeit quasi "ehrenamtlich" erfolgt. Eine
Spezialausbildung und eine Bestellung zum Naturschutzwart des Landratsamtes bildeten beim
Betriebsinhaber den Einstieg und die Basis für die Arbeit im
Naturschutz.
Auch bei Wespen, Hummeln - und Bienenvölkern
ist eine Umsiedlung möglich! Den Beweis haben wir in der Praxis schon oft angetreten.

Wespennest vor der Umsiedlung mit knapp
2 Metern Umfang.
Die gesamte Umgebung wird filigran in den Nestbau einbezogen. Hinter der rechten
Wandverkleidung (Dünne Spanplatte) befand sich ein Kinderbett mit einem Kleinkind.

Ist die Umsiedlung
eines Wespenvolkes der Gemeinen Wespe nicht möglich
und reicht
eine Absperrung für die Beseitigung einer Gesundheitsgefährdung
nicht aus,
kann u. U. eine Bekämpfung erfolgen. Wir verfügen über die
notwendige Technik und die Sachkunde, derlei Aufgaben
gesetzeskonform auszuführen.

Die Bergung und Umsiedlung eines
Bienenschwarms aus einem großen Nistkasten aus ca. 5 m Höhe an einer
Birke.
Seit geraumer Zeit hat ein großes -
bislang letztlich ungeklärtes - Bienensterben
eingesetzt, das uns Imkern und Naturschützern große Sorgen bereitet. Daher sind wir
über jedes Volk froh, das wir retten können. Die Bienen sind wegen
Ihrer besonderen Biologie gute Indikatoren für Umweltgifte.
Ansicht des Betriebsinhabers:
Wenn der Mensch nicht lernt, mit
Umweltgiften vernünftig umzugehen, dann folgt der Mensch der Biene
bald nach (Abgewandeltes Zitat von Einstein).
Einen interessanten Film zu dem Thema finden Sie in
der Rubrik "Kundenbeiträge und Aktuelles".
Haben Sie ein großes Hornissennest in Ihrem Haus?
Im Thema Hornissen sind wir besonders an großen
freihängenden Hornissennestern interessiert, die wir für die Lehrarbeit
präparieren können. Falls Sie ein solches Nest in Ihrem Haus haben sollten,
rufen Sie den Betriebsinhaber bitte an. Wenn die Umstände passen, werden wir das
Nest, nach dem Absterben des Volkes im Winter, fachmännisch bergen und in einem
Naturschutzzentrum, wie z.B. Wilhelmsdorf, der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Wir leisten diese Präparationsarbeit ehrenamtlich, somit entstehen für Sie keine
Kosten!
Der Betriebsinhaber verfügt über die
Ausnahmegenehmigung des Regierungspräsidiums Tübingen zur Präparation besonders
geschützter Insekten, wie z.B. Hornissen.
Rufen Sie bitte den Betriebsinhaber an, wenn Sie
Fragen zu besonders geschützten Tieren haben oder einen Schaden durch diese
Tiere befürchten. Wir lösen das für Sie!
|