
Desinfektion/Geruchstilgung/Infektionsschutz:
Die Desinfektion ist Hauptbestandteil des
Schutzes gegen die Übertragung von Infektionskrankheiten nahezu jeder Art.
Unzureichende Hygiene ist m. E. die Hauptursache
für viele Infektionen, die gerade in Krankenhäusern und Pflegeanstalten usw.
erworben, vielen Patienten die Lebensqualität nachhaltig verschlechtern und
großes Leid verursachen können. Im schlimmsten Fall ist ein frühzeitiger Tod die
Folge.
Ein ähnliches Bild bietet sich heute - aus
meiner Sicht - auch in vielen Betrieben der Lebensmittelbranche. Tödliche
Ausgänge durch Infektionskrankheiten sind auch hier oft zu beklagen. Wir
erfahren das teilweise aus den Medien. Heftige Verläufe von
Infektionskrankheiten finden sich vor allem bei Menschen mit geschwächter
Immunabwehr, wie bei Alten, Kranken, Kleinkindern usw.
Persönliche Anmerkung des Betriebsinhabers:
M. E. ist das Risiko sich heute mit einer
Infektionskrankheit anzustecken, die durch den Besuch einer Krankenanstalt in
Deutschland erworben wird, so groß wie noch nie!
Das liegt m. E. nicht am Wissenstand zu diesem
Forschungsfeld allgemein, sondern vielmehr daran, dass manche der betroffenen
Einrichtungen für dieses Problemfeld zu wenig Geld zum Schutz Ihrer Patienten in
die Hand nehmen. (Das mag nicht für alle gelten!)
Schlecht oder nicht qualifizierte
Reinigungskräfte, unhygienisches Verhalten des Personals, mangelnde
Hygienekontrollen und bauliche Mängel... leisten ihren Beitrag dazu und lassen
das Risiko einer Infektion stetig anwachsen.
Ich habe m. E. in meinen Anfangsjahren als
Desinfektor - vor 30 Jahren - eine messbar bessere hygienische Gesamtsituation
in Deutschland beobachtet.
Erschwerend kommt hinzu, dass
Infektionskrankheiten zurückkehren, die wir in Deutschland seit vielen Jahren
als besiegt eingeschätzt haben. Zudem treten in unseren Breiten immer
wieder neue Krankheitskeime auf, deren Auswirkungen und Tragweiten, noch gar
nicht abzuschätzen sind.
Letztlich liegt es an uns zu entscheiden,
welcher Krankenanstalt und welchem Lebensmittelbetrieb wir die Verantwortung für
unsere Gesundheit und unser Leben übertragen.
Hygiene ist messbar - wählen wir gut!
Nicht nur ein Randthema:
Infektionsgefahr durch Stechmücken:
Jedem von uns ist bekannt, dass stehendes Wasser
gerne von Stechmücken als Brutstätte genutzt wird. Das betrifft neben
renaturierten Wasserläufen, Mooren und Sumpfgebieten - ggf. auch Gartenteiche,
Tümpel, Baggerseen, Regenwasserauffangbecken, Dachrinnen, Gießkannen usw.
Wir wähnten uns seit vielen Jahren sicher, dass
in unseren Breiten div. durch Stechmücken übertragene Krankheiten so gut wie
nicht mehr auftraten. Der Stich der Stechmücken ging so i.d.R. lediglich mit
einem heftigen Juckreiz einher, was auch nicht angenehm ist.
Seit geraumer Zeit spielt sich m. E. eine
messbare Veränderung ab.
Die Rückkehr oder Neuansiedlung fiebriger
Infektionskeime, die durch Stechmücken übertragen werden, ist zu beobachten.
Geben Sie den Infektionsherden in Ihrer näheren Umgebung
keine Chance!
Wir unterstützen Sie in der Bekämpfung der Stechmücken auf
natürliche Weise ohne Giftstoffe!
So bleibt oder wird die Gartenterrasse oder der Biergarten der
Anziehungspunkt für schöne Stunden an den Sommerabenden und Sie tragen einen
großen Teil dazu bei, dass sich keine krankmachenden Keime in Ihrer Umgebung
festsetzen und übertragen werden.
Unser Betrieb führt amtlich angeordnete
Desinfektionsmaßnahmen (auch in Katastrophenfällen) aus:
Wir bieten u. a. Infektionsschutzmaßnahmen an,
die unter folgenden Umständen notwendig werden oder gesetzlich vorgeschrieben
sind:
- Desinfektion von Krankenzimmern in
Krankenhäusern und Heimen...
- Desinfektion nach erfolgreich bekämpften
Schädlingsbefällen (Hanta-Virus usw.)
- Desinfektion von Rettungs- und
Krankenfahrzeugen
- Desinfektion im Lebensmittelbetrieb
- Desinfektion von Messiewohnungen inklusive
Geruchstilgung
- Desinfektion von Leichenwohnungen inklusive
Geruchstilgung
- Desinfektion von Tierställen
- Desinfektion vor der Räumung von Dachböden und
sonstigen Bereichen mit Infektionsgefahr (Leptospirose, Hanta-Virus usw.)
- usw...
Zudem führen wir Arbeitsplatz- und Personalkontrollen im
Hygienebereich durch:
Hierbei wird mittels Probenentnahmetechnik die Verkeimung von
Lebensmitteln, Arbeitsflächen, Händen, Arbeitskleidung usw. ermittelt. Daraus
erfährt z.B. der Lebensmittelunternehmer, welche Bereiche unzureichend
desinfiziert werden und welche Mitarbeiter, z.B. durch unhygienisches Verhalten,
für eine Verkeimung zur Verantwortung zu ziehen sind. Auch Verkeimungen, die
über den Lieferweg oder den technischen Produktionsprozess entstehen, können so
ermittelt werden. Durch diese Methode lässt sich ein regelmäßiger Status Quo der
Hygiene mess- und nachvollziehbar dokumentieren.
Nicht zuletzt sei hier erwähnt, dass wir auch individuelle
Personalschulungen durchführen!
Bitte sprechen Sie mit dem Betriebsinhaber - wir finden eine
Lösung!
|