
Klassische Bekämpfung von Schädlingen und
Abwehr von Lästlingen:
Die klassische Schädlingsbekämpfung teilt die Schädlingsbekämpfung in folgende
Bereiche ein:
Gesundheitsschutz - Vorratsschutz -
Pflanzenschutz - Holzschutz - Vogelabwehr...
Das von uns praktizierte IPM („Integrated Pest Management“)
will den Einsatz von Gefahrstoffen minimieren.
Hier ein paar exemplarische Beispiele mit Hinweisen aus der Praxis:
Themenliste dieser Seite im Überblick:
1. Thema: Wühlmauskontrolle
2. Thema: Bettwanzen
3. Thema: Flöhe
4. Thema: Stadttauben
1. Thema: Wühlmauskontrolle
Die Kontrolle von Nagern (Ratten und Mäusen) ist
sicherlich eine der Hauptaufgaben des Schädlingsbekämpfers. Die Aufgabe umfasst
aber nicht nur den Innenbereich von Gebäuden. Gerade die Zuwanderung von Nagern
aus dem Außenbereich soll der Schädlingsbekämpfer verhindern. Für Maßnahmen
gegen Wühlmäuse gelten besondere Regeln.

Bekämpfung von Wühlmäusen in Sport- und
Erholungsanlagen v. a. zum Schutz der Gesundheit der Besucher und
zum Erhalt des gesunden wertvollen Pflanzenbestandes. Bei unserer oben gezeigten schweizer Behandlungsmethode
bleibt der Boden chemisch rückstandsfrei
und die Erholungsfläche kann daher sofort wieder genutzt werden.
(Ohne Giftköder!)
Stark durchwühlte und
durch die Nager unterhöhlte Rasenflächen können wegen der Sturzgefahr oft erst
wieder betreten werden, wenn eine Verdichtung des Erdreiches erfolgt
ist.
Das sollte nach unserer Behandlung erolgen. Dies verhindert auch die schnelle Wiederbesiedlung der Flächen.
Zur Vertreibung der
Nager können auch Repellents eingesetzt werden,
dann gehen die Probleme
beim Nachbarn weiter. (Prinzip St. Florian) Ist die Wirkung der
Repellents verflogen, kehren die Tiere in den angestammten Bereich
zurück.
Akustische
Vergrämungsmethoden funktionieren in diesem Zusammenhang - nach meiner Erfahrung
- nur kurzfristig und nicht ausreichend.
2. Thema: Bettwanzen

Die Wiederkehr eines
besonders blutgierigen Parasiten beschäftigt meinen Betrieb in den letzten
Jahren zunehmend.
Wir haben viel Erfahrung mit diesem
Tier und konnten uns auf die erfolgreiche Bekämpfung spezialisieren.
Auf die Tragik und Tragweite dieses
Problems möchte ich an dieser Stelle nicht näher eingehen. Die
Medien informieren täglich über das weltweit zunehmende Problem.
Die Bettwanze schleicht
sich mit Macht auch in die deutschen Hotel- und Schlafzimmer. In den vergangenen Jahrzehnten
in unseren Breiten nahezu vergessen, taucht sie nun plötzlich wieder
massenhaft auf.
Resistenzen gegen Bekämpfungsmittel,
falsche Scham und Unkenntnis der Betroffenen im Umgang mit diesem
Schädling erschweren Bekämpfungsmaßnahmen erheblich und machen aus
unserer Sicht die Lösung derlei Schädlingsbefälle zur
Königsdisziplin in der Schädlingsbekämpfung.
Vermutlich wird jeder von uns auf
absehbare Zeit mit einem Bettwanzenbefall in seiner Wohnumgebung
konfrontiert werden oder in seinem Bekanntenkreis davon hören.
Es ist daher sinnvoll, wenn sich jeder
dafür wappnet und zumindest ein Seminar bei uns besucht, das die
Verhinderung der Einschleppung und die Früherkennung zum Thema hat.
Die Termine dafür erfahren Sie auf Anfrage.
Ein Befall mit der
Bettwanze hat meistens gar nichts mit der Hygienesituation des
Betroffenen zu tun. Man schleppt sich
den
Blutsauger einfach durch, z.B. ein Gepäckstück von einem
Hotelaufenthalt im Urlaub oder von Geschäftsreisen ein. Falls Sie
ein Problem mit dem Gesundheitsschädling haben, dann kommen
Sie bitte "sofort" auf mich zu, bevor Sie Schaden an Ihrer Psyche
nehmen.
Oft wird ein Bettwanzenbefall durch
eine versuchte Selbstbehandlung
deutlich problematischer und am
Ende ist
die Behandlung schwieriger, langwieriger und teurer.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung
und rufen Sie einfach an.
Wir sicheren Ihnen absolute Diskretion zu!
Die Detektion der Bettwanze kann sich
sehr aufwändig gestalten.
Die momentan im Handel angebotenen
Detektionsmittel funktionieren nach meiner Erfahrung nicht, bzw.
nach dem Zufallsprinzip.
M. E. gibt es momentan nur einen
sicheren Weg in der Detektion:
Biologische Ortung der Bettwanze mit
dem ausgebildeten Suchhund!
Wir haben einen Spezialhund
ausgebildet, der auf diese Zieltiere konditioniert ist.
Näheres unter
"Bettwanzenspürhund".

Mit diversen
Bettwanzendetektoren lässt sich der Befall mit diesen Parasiten
nachweisen, so diese Tiere sich bequemen, auf die Klebefallen zu
klettern. Diese Methode bietet jedoch m. E. wenig Sicherheit!

Anhand der Kotspuren am
Bettgestell, den Blutspuren auf der Bettwäsche und dem typischen
Bettwanzengeruch
kann das
Hotelpersonal Rückschlüsse auf einen Befall ziehen. Um die
Früherkennung eines Befalles sicherstellen
zu können, bilden wir die Hotelfachkräfte... auf Wunsch - gezielt aus.
Wir beseitigen den Befall mit modernster Technik - auf Wunsch
auch mit Gefahrstoffen!
Beste und ökologische Methode:
Wärmebehandlung
TODSICHER!
Näheres zum Thema Bettwanzen finden Sie hier: Bettwanzenbefall
3. Thema: Flöhe

Ein wesentlicher
Bestandteil unserer Arbeit besteht darin, von Flöhen
gepeinigten
Menschen
zu helfen. Das Leiden der Menschen kann in diesem
Zusammenhang schlimme Formen annehmen.
Die Bestimmung der Flöhe und
die daraus resultierende Wahl und Umsetzung der richtigen
Bekämpfungsmethode ist dem Schädlingsexperten vorbehalten.
Nach unserer Erfahrung beste Methode:
Wärmebehandlung
4. Thema: Abwehr von Stadttauben

Verwilderte Stadttauben
nisten gern an geschützten Stellen. Die Felsenbewohner finden in
unseren Breiten kaum mehr
natürliche
Nistbereiche vor. Daher nehmen sie allerlei von Menschenhand bereitete
Möglichkeiten gerne an.
Bei idealen Voraussetzungen
brüten die Tiere mehrmals im Jahr. In den Nestern findet sich oft
eine ganze
Anzahl verschiedener Parasiten ein, die dem Menschen
gleichfalls Probleme bereiten können,
wenn sie auf der Suche nach
einem neuen Wirt in die menschlichen
Behausungen eindringen.
Link zum
Taubenfütterungsverbot exemplarisch aus der Stadt Ravensburg:
http://www.ravensburg.de/rv/pdf/S-1-01.pdf

Dieses Bild bietet sich,
wenn verwilderte Stadttauben in Siedlungsbereichen überhand nehmen.
Die Überschreitung
dieser Flächen ist ohne gesundheitliche Gefährdung nicht möglich.
Parasiten und viele
problematische Keime gehen von diesen Kotansammlungen aus.
Die erste Aufgabe des
Umweltschützers besteht hier in der hygienischen Entfernung der Taubenfäkalien.
Diese
werden betonhart und müssen oft mühsam mit der Spachtel vom Untergrund abgelöst werden.
Arbeiten dieser Art
müssen immer mit besonderer Schutzkleidung und Atemschutz ausgeführt
werden.
Professionelle Taubenabwehrmaßnahmen bewirken, dass sich die Tiere dauerhaft einen
anderen Aufenthaltsort suchen.
Die Tiere werden durch die Arbeit des Schädlingsbekämpfers nicht
verletzt.
Während der
Brutgeschäfte werden die Tiere nicht gestört.

Wird eine Taubenabwehr
nicht professionell installiert, dann hat man dauerhaft keine
Freude an dem Anblick.
Zudem nützt diese
Abwehrmaßnahme nur kurzfristig dem Geldbeutel dessen, der sie
eingebastelt hat. Eine
Taubenabwehrmaßnahme - durch einen erfahrenen
Fachmann - können Sie
daran erkennen, dass sie dauerhaft, unauffällig
und manchmal auch verschönernd
auf dem Bauwerk wirkt.
Bitte rufen Sie uns an - wir machen das
für Sie!

Hier ein anschauliches Beispiel des
verzweifelten Versuches einer Taubenabwehrmaßnahme. Wir haben das
lebensgefährliche Instrument natürlich entfernt. Lassen Sie Taubenabwehrmaßnahmen bitte von
einem Fachmann ausführen, dann sieht die
Taubenabwehr schön aus, funktioniert und Sie bekommen
keine Probleme
mit dem Gesetz.

Nahezu unsichtbar und sehr wirksam ist die
Abwehr von Tauben z.B. mit dem Taubenspanndraht.
Rufen Sie bitte den Betriebsinhaber an - wir helfen
Ihnen gerne bei Ihren Sorgen um die Lösung Ihres
Schädlings- oder Lästlingsproblems!
|