
Betrieb
Der historische Verlauf der
Familienunternehmensgeschichte wird hier demnächst ergänzt.
Unser Versprechen seit mehr als 40 Jahren:
Als Schwaben sind wir unserer abendländischen christlichen Tradition
verpflichtet, reden noch Mundart und glauben an die Wertschöpfung durch
Schaffenskraft!
Wir schätzen jeden Kunden und verpflichten uns:
- Sie prompt, höflich, nachhaltig und kompetent zu bedienen
bei Schädlings-, Lästlings- und Hygieneanliegen "aller Art"
- Ihnen gut zuzuhören und auf Ihre Wünsche einzugehen
- Leistungen nur mit modernster Methodik und
mit zugelassenen Präparaten auszuführen
- Die Umwelt und Ihre Wohnumgebung sicher und sauber zu halten
- Gesetzliche Vorschriften einzuhalten
- Alternativen zu Behandlungen mit Gefahrstoffen vorrangig
anzubieten
- Alle auszuführenden Arbeiten zu erklären und die Kosten mit
Ihnen zu besprechen
- Den Firmenauftritt vor Ort neutral und diskret zu gestalten
- Alle Kundeninformationen streng vertraulich zu behandeln
Auftragsvergabe/Einkaufen vor Ort
Region Bodensee/Alb/Allgäu!
Jeder von uns kann seinen Beitrag für unsere
lebenswerte Region leisten und dem Geschäftesterben Einhalt gebieten.
Viele unserer Betriebe in der Region leiden
extrem unter der Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkungen. Dazu
kommt die harte Konkurrenz durch große überregionale kapitalorientierte
Konzerne und Discounterfirmen.
Eine große Herausforderung - insbesondere für
die kleineren Betriebe. Aber gerade die oft inhabergeführten Betriebe tragen
zur Vielfalt in den Kommunen bei. Um diese zu erhalten, können wir alle unseren
Beitrag leisten, indem wir vor Ort beauftragen oder einkaufen. Und das lohnt
sich für Sie und unsere Region.
Die lokalen Firmen bieten persönliche Beratung
in der Begegnung mit echten Menschen, hochwertige Produkte und ein wirkliches
Erlebnis, das weit über das Einkaufen hinaus geht. Man trifft sich, man
kennt sich, man tauscht sich aus.
Die lokale Wertschöpfung ist also ein sehr
wichtiger Faktor, der den Menschen oft nicht bewusst ist. Bestellt man z.B. im
Internet, fließt das Geld meist von der Region ab.
Jeder Einzelne kann durch bewusstes Einkaufen/Beauftragen
vor Ort also dafür sorgen, dass unsere Region liebens- und lebenswert bleibt.
Inhabergeführte Geschäfte sind attraktiv, da
dahinter immer Menschen stehen, die mit Mut, Leidenschaft und
Qualitätsbewusstsein ihrer Tätigkeit nachgehen. (Noch!)
Hier gibt es viele Familienbetriebe, die seit
Generationen Verantwortung tragen. Gegenüber renditegetriebenen Konzernen sind
diese schon aus Eigeninteresse nachhaltig, verantwortungsbewusst und sozial.
Das Rückgrat des Landes bildet der Mittelstand,
der momentan vernichtet wird!
Wenn wir in der Demokratie schlafen, werden wir
in der Diktatur aufwachen!
Arbeiten
in m. E. schwierigen Zeiten 2022:
(Meine
persönliche Ansicht:)
Paradigmenwechsel in der Politik
Zunehmende ungeheuerliche Staatsverschuldung
Werte-
und Moralverfall
Vertragliche Abhängigkeit der BRD von ausländischen Despoten
Seuchen
Hungersnot im eigenen Land
Kostenexplosion in allen Bereichen
Ungebremste Völkereinwanderungen von Fachkräften nach Deutschland
Untergang der kleinen Dienstleistungsbetriebe zugunsten der Konzerne
- Das
Handwerk hat keinen goldenen Boden mehr -
Friday's for Future - Mentalität
Krieg
in Europa
Konsequenzen des Klimawandels
Rasant
zunehmende Überbevölkerung der Erde bei derzeit knapp 8 Milliarden
Rückgang der nutzbaren Fläche der Erde
Zunehmende Trinkwasserknappheit auf der ganzen Erde
Sich
steigernde Nahrungsmittelknappheit mit zunehmenden Hungersnöten
Inflation -
Derzeit beste Motorentechnologie (Diesel) wird ausgebremst
USW.
Den
meisten Haushalten in der BRD steht m. E. eine schlimme Zeit bevor!
Unser Land sollte damit aufhören, sich zum Retter
der gesamten Welt aufzuspielen und das Errungene dem eigenen Volk bewahren.
Es liegt in unserer Hand das Blatt zum Guten zu
wenden - noch!
|